1851 - 1860: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AKdia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
:'''31. Juli''' - Der Etat der Stadt Altenkirchen für 1851 wird in Einnahmen und Ausgaben auf 4229 Taler festgestellt. ([[Beschlußbuch 1846-1865]]) (ak)
:'''31. Juli''' - Der Etat der Stadt Altenkirchen für 1851 wird in Einnahmen und Ausgaben auf 4229 Taler festgestellt. ([[Beschlußbuch 1846-1865]]) (ak)


:'''12. August''' - Es erfolgt die Grundsteinlegung für den Bau der katholischen Kirche ([[Winter o. J.]], S. 18). Weihbischof Dr. Braun nimmt die Einsegnung in Gegenwart des Oberpräsidenten der Rheinprovinz vor (Bonner Zeitung Nr. 191, 16.08.1851). (ak)
:'''12. August''' - Es erfolgt die Grundsteinlegung für den Bau der katholischen Kirche ([[Winter o. J.]], S. 18). Prüfen: Eine Meldung der Neuwiedischen Nachrichten No. 67, 22.08.1851, gibt den 11. August als Tag der Grundsteinlegung an.  Weihbischof Dr. Braun nimmt die Einsegnung in Gegenwart des Oberpräsidenten der Rheinprovinz vor (Bonner Zeitung Nr. 191, 16.08.1851). (ak)


:'''11. September''' - Die Kreissynode des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen tagt in Altenkirchen. ([[Verhandlungen der Kreissynode Altenkirchen 1851]]) (mg)
:'''11. September''' - Die Kreissynode des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen tagt in Altenkirchen. ([[Verhandlungen der Kreissynode Altenkirchen 1851]]) (mg)
:'''14. November''' - Ein Ingenieur der Köln-Mindener-Eisenbahn hat vor einigen Tagen das Terrain um Altenkirchen erkundet und die Verhältnisse zum Bahnbau zwischen Deutz bis hinter Hachenburg als günstig befunden (Neuwiedische Nachrichten, No. 92, 18.11.1851). (ak)


:'''18. Dezember''' - Dr. Karl Adolf Ernst von Ernsthausen wird zum Vertreter des bisherigen [[Landrat]]s von Hilgers bestellt, nachdem dieser im Landtag gegen die Regierung gestimmt hat. ([[Landkreis Altenkirchen 1992]], S.493) ([[Romeyk 1994]], S.436-37); vgl. auch [[Ernsthausen 1894]] (S. 103) (eb)
:'''18. Dezember''' - Dr. Karl Adolf Ernst von Ernsthausen wird zum Vertreter des bisherigen [[Landrat]]s von Hilgers bestellt, nachdem dieser im Landtag gegen die Regierung gestimmt hat. ([[Landkreis Altenkirchen 1992]], S.493) ([[Romeyk 1994]], S.436-37); vgl. auch [[Ernsthausen 1894]] (S. 103) (eb)
Zeile 39: Zeile 41:


:'''1. April''' - Da der Ausbau der Staatsstraße von Altenkirchen nach Hachenburg weitgehend abgeschlossen ist, beginnt für deren Nutzung die Erhebung von Chausseegeld. ([[Amtsblatt]], Nr. 10, S. 70) (ak)
:'''1. April''' - Da der Ausbau der Staatsstraße von Altenkirchen nach Hachenburg weitgehend abgeschlossen ist, beginnt für deren Nutzung die Erhebung von Chausseegeld. ([[Amtsblatt]], Nr. 10, S. 70) (ak)
:'''26. April''' - Ein auf Altenkirchen bezogener Artikel der "Allgemeinen Zeitung" beleuchtet konkurrierende Vorstellungen zur Streckenführung der Eisenbahn. Während Koblenz für eine linksrheinische Trasse eintritt, sprechen sich Bonn und Köln für eine über den Westerwald geführte Strecke von Deutz nach Wiesbaden (Mainz-Frankfurt) aus (Allgemeine Zeitung (Augsburg) Nr. 117, S. 1858, 26.04.1852). (ak)


:'''13. Juli''' - Die kommissarische Tätigkeit des Landrats-Vertreters Ernst von Ernsthausen endet. ([[Ernsthausen 1894]] S. 109) Heinrich Joseph Kampers (1806-1886) wird zum [[Landrat]] (bis 1875) bestellt.([[Haunfelder 1994]], S.139-140)  ([[Romeyk 1994]], S.561-62) (eb)
:'''13. Juli''' - Die kommissarische Tätigkeit des Landrats-Vertreters Ernst von Ernsthausen endet. ([[Ernsthausen 1894]] S. 109) Heinrich Joseph Kampers (1806-1886) wird zum [[Landrat]] (bis 1875) bestellt.([[Haunfelder 1994]], S.139-140)  ([[Romeyk 1994]], S.561-62) (eb)
:'''19. Juli''' - Es erfolgt die Ankündigung des siebenten Jahresfestes der Altenkirchener Schützen-Gesellschaft am 25./26. Juli mit Bekanntgabe des Programmes (Neuwiedische Nachrichten, No. 83, 23.07.1852). (ak)


:'''18. August''' - Superintendent Rehorn bemerkt in seinem Bericht an die Kreis-Synode des Evangelischen Kirchenkreises, dass aus der Stadtgemeinde Altenkirchen Klagen über einen "lässigen" Kirchenbesuch kommen. ([[Verhandlungen der Kreissynode Altenkirchen 1852]], S. 5) Die Kreissynode beschließt, "daß solche Personen," (gemeint sind Personen, die sich freien evangelischen Gemeinden anschließen) "die von dem Glaubensgrunde der evangelischen Kirche abfgefallen sind und ihren Abfall durch eine förmliche Lossagung und Ausscheidung erklärt haben, auch aller Rechte und Dienste, welche die evangelische Kirche nur ihren Gliedern zugesteht, verlustig geworden...sind."  ([[Verhandlungen der Kreissynode Altenkirchen 1852]], S. 9)  
:'''18. August''' - Superintendent Rehorn bemerkt in seinem Bericht an die Kreis-Synode des Evangelischen Kirchenkreises, dass aus der Stadtgemeinde Altenkirchen Klagen über einen "lässigen" Kirchenbesuch kommen. ([[Verhandlungen der Kreissynode Altenkirchen 1852]], S. 5) Die Kreissynode beschließt, "daß solche Personen," (gemeint sind Personen, die sich freien evangelischen Gemeinden anschließen) "die von dem Glaubensgrunde der evangelischen Kirche abfgefallen sind und ihren Abfall durch eine förmliche Lossagung und Ausscheidung erklärt haben, auch aller Rechte und Dienste, welche die evangelische Kirche nur ihren Gliedern zugesteht, verlustig geworden...sind."  ([[Verhandlungen der Kreissynode Altenkirchen 1852]], S. 9)  
Zeile 70: Zeile 76:


:'''1. Juni''' - Von diesem Tag an ist eine tägliche zweispännige Personenpost zwischen Altenkirchen und Kirchen eingerichtet, aus Kirchen um 6 Uhr abgehend in Altenkirchen 10 Uhr eintreffend, aus Altenkirchen um 16 Uhr abgehend in Kirchen um 20 Uhr eintreffend. Die Verbindung wird schon vom 16. November 1853 an wieder aufgehoben (Neuwieder Intelligenz- und Kreis-Blatt, 27. Jg., No. 45, 06.06.1853 u. ebd. No. 89, 07.11.1853). (ak)
:'''1. Juni''' - Von diesem Tag an ist eine tägliche zweispännige Personenpost zwischen Altenkirchen und Kirchen eingerichtet, aus Kirchen um 6 Uhr abgehend in Altenkirchen 10 Uhr eintreffend, aus Altenkirchen um 16 Uhr abgehend in Kirchen um 20 Uhr eintreffend. Die Verbindung wird schon vom 16. November 1853 an wieder aufgehoben (Neuwieder Intelligenz- und Kreis-Blatt, 27. Jg., No. 45, 06.06.1853 u. ebd. No. 89, 07.11.1853). (ak)
:'''24. Juni''' - In einem Inserat mit Vignette kündigt die Schützengesellschaft das Schützenfest für den 10./11. Juli an, am 24. Juli soll das Schützen-Nachfest gefeiert werden (Neuwiedische Nachrichten, No. 77 u. 86, 01.07. u. 22.07.1853). (ak)


:'''1. Juli''' - Die neue Pfarrkirche St.Jakobus wird geweiht. ([[Mendel 1949]], S.22)(eb)
:'''1. Juli''' - Die neue Pfarrkirche St.Jakobus wird geweiht. ([[Mendel 1949]], S.22)(eb)
Zeile 88: Zeile 96:
:'''7. April''' - Der Gemeinderat verpachtet den Steinbruch am Dorn an Werkmeister Sachse auf 15 Jahre für jährlich 2 Taler Pachtgeld. ([[Beschlußbuch 1846-1865]]) (ak)
:'''7. April''' - Der Gemeinderat verpachtet den Steinbruch am Dorn an Werkmeister Sachse auf 15 Jahre für jährlich 2 Taler Pachtgeld. ([[Beschlußbuch 1846-1865]]) (ak)


:'''18. Juli''' - Der Gemeinderat nimmt eine von der Aachen-Münchener Feuerversicherungsgesellschaft als Geschenk angebotene Feuerspritze an. ([[Beschlußbuch 1846-1865]]) (ak)
:'''12. Juli''' - Das Programm für das am 16./17. Juli stattfindende Schützenfest wird bekannt gegeben (Neuwiedische Nachrichten, No. 83, 12.07.1854). (ak)
 
:'''18. Juli''' - Der Gemeinderat nimmt eine von der Aachen-Münchener Feuerversicherungsgesellschaft als Geschenk angebotene Feuerspritze an ([[Beschlußbuch 1846-1865]]; (Neuwiedische Nachrichten, No. 89, 26.07.1854). (ak)


:'''23. August''' - Die Kreissynode der evangelischen Kirche wendet sich dagegen, dass in sämtlichen Gemeinden die Unsitte bestehe, unmittelbar nach dem sonntäglichen Hauptgottesdienst öffentliche Bekanntmachungen, Verpachtungen und Verkäufe in der Nähe der Kirche stattfänden. ([[Verhandlungen der Kreissynode Altenkirchen 1854]], S.12) (eb)
:'''23. August''' - Die Kreissynode der evangelischen Kirche wendet sich dagegen, dass in sämtlichen Gemeinden die Unsitte bestehe, unmittelbar nach dem sonntäglichen Hauptgottesdienst öffentliche Bekanntmachungen, Verpachtungen und Verkäufe in der Nähe der Kirche stattfänden. ([[Verhandlungen der Kreissynode Altenkirchen 1854]], S.12) (eb)
Zeile 110: Zeile 120:


:'''24. März''' - Es ergeht der Beschluss des Gemeinderates, einen zweiten Nachtwächter anzustellen; die Stelle wird am 15.12.1855 mit Wilhelm Funk besetzt. ([[Beschlußbuch 1846-1865]]) (ak)
:'''24. März''' - Es ergeht der Beschluss des Gemeinderates, einen zweiten Nachtwächter anzustellen; die Stelle wird am 15.12.1855 mit Wilhelm Funk besetzt. ([[Beschlußbuch 1846-1865]]) (ak)
:'''24. Juni''' - An diesem Tag wird der seit September 1854 bestehende Altenkirchen-Almersbacher Missions-Hülfs-Verein sein Jahresfest in Altenkirchen feiern (Neuwiedische Nachrichten, No. 71, 17.06.1855).
:'''22./23. Juli''' - Das Schützenfest soll als 10. Jahresfest der Schützengesellschaft gefeiert werden (Neuwiedische Nachrichten, No. 83/84, 15.07./18.07.1855). (ak)


:'''25. Juli''' - An diesem Tag soll im Gasthaus Luyken der auf 7137 Thaler veranschlagte Bau des neuen evangelischen Pfarrgehöftes in Altenkirchen verdingt werden (Neuwieder Intelligenz- und Kreisblatt, 29. Jg., No. 55, 11.07.1855). (ak)
:'''25. Juli''' - An diesem Tag soll im Gasthaus Luyken der auf 7137 Thaler veranschlagte Bau des neuen evangelischen Pfarrgehöftes in Altenkirchen verdingt werden (Neuwieder Intelligenz- und Kreisblatt, 29. Jg., No. 55, 11.07.1855). (ak)
Zeile 130: Zeile 144:
:'''15. Mai''' - In einer Neufassung der Gemeindeordnung wird festgelegt, dass wahlberechtigt in der Gemeinde nur ist, wer ein Wohnhaus besitzt und mindestens 2 Thaler Grundsteuern zahlt.([[Gesetzsammlung]], Nr. 28, 13.6.1856, S.435-444 ) (eb)
:'''15. Mai''' - In einer Neufassung der Gemeindeordnung wird festgelegt, dass wahlberechtigt in der Gemeinde nur ist, wer ein Wohnhaus besitzt und mindestens 2 Thaler Grundsteuern zahlt.([[Gesetzsammlung]], Nr. 28, 13.6.1856, S.435-444 ) (eb)


:'''3. November''' - Die Kreisstände genehmigen das Statut der Kreissparkasse. ([[Quarz 1982]], S.51)(eb)
:'''3. November''' - Die Kreisstände genehmigen das Statut der Kreissparkasse. ([[Quarz 1982]], S.51) (eb)


:'''9. November''' - Die Altenkirchener Schützen-Gesellschaft erzielt in der Lotterie ein Viertel des Gewinns zu 40.000 Talern, sodass ihr 10.000 Taler zufallen (Beilage zur Bonner Zeitung Nr. 270, 16.11.1856). Man will sofort den Bau eines stehenden Schützenzeltes in Angriff nehmen (Allgemeiner Anzeiger für Rheinland-Westphalen Nr. 2352, 16.11.1856). (ak)
:'''9. November''' - Die Altenkirchener Schützen-Gesellschaft erzielt in der Lotterie ein Viertel des Gewinns zu 40.000 Talern, sodass ihr 10.000 Taler zufallen (Beilage zur Bonner Zeitung Nr. 270, 16.11.1856). Man will sofort den Bau eines stehenden Schützenzeltes in Angriff nehmen (Allgemeiner Anzeiger für Rheinland-Westphalen Nr. 2352, 16.11.1856). (ak)
Zeile 136: Zeile 150:
:'''26. November''' -  Der neue Friedhof an der Hachenburger Straße wird eingeweiht. ([[Dahlhoff 1874]], S. 80 und [[Sinemus 1933]], S.94) Er wird "unter dem heftigsten Widerspruche der evangelischen Geistlichkeit" in Benutzung genommen. Die erste Beerdigung findet "ohne Begleitung eines Geistlichen", aber unter Teilnahme vieler Bürger und des Männergesangvereines statt; Bürgermeister Lietzmann spricht ein Gebet. Zu dieser Situation kam es, "da die beiden geistlichen Herren, Bungeroth und Kümpel, die Stellung eines Wagens für sich beansprucht hatten, was aber vom Gemeinderate als zu teuer abgelehnt wurde mit der Begründung, dass die meisten Bürger diese Extrakosten nicht aufbringen könnten; es wurde ihnen aber freigestellt, sich zum Kutscher des Wagens auf den Bock zu setzen". ([[Winter o. J.]], S. 19; [[Krämer 1933]], S. 24) (ak)
:'''26. November''' -  Der neue Friedhof an der Hachenburger Straße wird eingeweiht. ([[Dahlhoff 1874]], S. 80 und [[Sinemus 1933]], S.94) Er wird "unter dem heftigsten Widerspruche der evangelischen Geistlichkeit" in Benutzung genommen. Die erste Beerdigung findet "ohne Begleitung eines Geistlichen", aber unter Teilnahme vieler Bürger und des Männergesangvereines statt; Bürgermeister Lietzmann spricht ein Gebet. Zu dieser Situation kam es, "da die beiden geistlichen Herren, Bungeroth und Kümpel, die Stellung eines Wagens für sich beansprucht hatten, was aber vom Gemeinderate als zu teuer abgelehnt wurde mit der Begründung, dass die meisten Bürger diese Extrakosten nicht aufbringen könnten; es wurde ihnen aber freigestellt, sich zum Kutscher des Wagens auf den Bock zu setzen". ([[Winter o. J.]], S. 19; [[Krämer 1933]], S. 24) (ak)


:'''Dezember''' - Die Gaststätte „Jägerstube“ in der Frankfurter Straße wird eingerichtet. ([[Schwan 2007]], S.32)(eb)
:'''Dezember''' - Die Gaststätte „Jägerstube“ in der Frankfurter Straße wird eingerichtet. ([[Schwan 2007]], S.32) (eb)


:'''27. Dezember''' - Der seit 1810 an der Wissener Chaussee liegende Friedhof wird geschlossen. ([[Dahlhoff 1874]], S. 80) (ak)
:'''27. Dezember''' - Der seit 1810 an der Wissener Chaussee liegende Friedhof wird geschlossen. ([[Dahlhoff 1874]], S. 80) (ak)

Version vom 24. Februar 2023, 20:12 Uhr

Zurück

1851

  • Der 1846 aus Grenzhausen (Herzogtum Nassau) eingebürgerte Buchbinder Friedrich Remy eröffnet mit Genehmigung der Königlichen Regierung zu Koblenz die erste Buchhandlung mit der Auflage, nur gebundene Schul-, Gebet-, Gesang und Erbauungsbücher zu verkaufen und so die (seit 1848 verschärften) bestehenden Gesetze und Polizeivorschriften zu beachten. (Ottweiler 1983, S.14) Aus der Hand von Remy entsteht in Neuwied ein Kupferstich von Altenkirchen um 1850. Dazu vgl. auch (Krämer 2002, S. 267). (eb)
20. Januar - In das Magazin zu Altenkirchen hat der Kreis Neuwied lt. Bekanntmachung des Landrates Frhr. v. Hilgers zur Sicherstellung des Bedarfs für die Verpflegung der mobilen Truppen zu liefern: 42 Wispel Hafer, 115 Ctr. Heu und 15 Schock Stroh (Neuwieder Intelligenz- und Kreis-Blatt, 25. Jg., No. 7, 23.01.1851). (ak)
5. Februar - Der belgische Generalmajor Niellon, der eine englisch-belgische Eisenbahngesellschaft vertritt, die sich zum Bau einer Eisenbahnstrecke Deutz-Frankfurt über den Westerwald gebildet hat, beantragt die Konzessionen für die Strecke Wiesbaden-Altenkirchen sowie für die Strecke Altenkirchen-Deutz. Während Nassau seine Zustimmung erteilt, lehnt Preußen ab. (Fuchs 1956, S. 189ff.) (ak)
12. Mai - Es ergeht ein Gesetz über die Presse. (Gesetzsammlung, Nr.16, 28.5.1851, S.273-287) (eb)
2. Juli - Die Königliche Regierung zu Koblenz meldet die Einführung der Gemeinde-Ordnung in der Sammtgemeinde Altenkirchen als vollendet. Die Verwaltung der Bürgermeisterstelle ist dem Lieutenant a. D. Lietzmann übertragen, einer der beiden Beigeordneten ist der Altenkirchener Gastwirt Luyken. (Amtsblatt, Nr. 30, S. 241) (ak)
31. Juli - Im Beisein des kommissarischen Bürgermeisters Lietzmann verpflichtet Vorsteher Kedesdy mittels Handschlag die Mitglieder des Gemeinderates: Heinrich Luyken, Friedrich Bierbrauer, Christian Raeder, David David, Ludwig Erdnüß, Wilhelm Deubel, Kaufmann Philipp Remy und Martin Jacobi. Am 13.10.1851 und weiterhin wird auch Rechtsanwalt Pheiffer als Mitglied des Gemeidnerates angeführt. (Beschlußbuch 1846-1865) (ak)
31. Juli - Der Etat der Stadt Altenkirchen für 1851 wird in Einnahmen und Ausgaben auf 4229 Taler festgestellt. (Beschlußbuch 1846-1865) (ak)
12. August - Es erfolgt die Grundsteinlegung für den Bau der katholischen Kirche (Winter o. J., S. 18). Prüfen: Eine Meldung der Neuwiedischen Nachrichten No. 67, 22.08.1851, gibt den 11. August als Tag der Grundsteinlegung an. Weihbischof Dr. Braun nimmt die Einsegnung in Gegenwart des Oberpräsidenten der Rheinprovinz vor (Bonner Zeitung Nr. 191, 16.08.1851). (ak)
11. September - Die Kreissynode des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen tagt in Altenkirchen. (Verhandlungen der Kreissynode Altenkirchen 1851) (mg)
14. November - Ein Ingenieur der Köln-Mindener-Eisenbahn hat vor einigen Tagen das Terrain um Altenkirchen erkundet und die Verhältnisse zum Bahnbau zwischen Deutz bis hinter Hachenburg als günstig befunden (Neuwiedische Nachrichten, No. 92, 18.11.1851). (ak)
18. Dezember - Dr. Karl Adolf Ernst von Ernsthausen wird zum Vertreter des bisherigen Landrats von Hilgers bestellt, nachdem dieser im Landtag gegen die Regierung gestimmt hat. (Landkreis Altenkirchen 1992, S.493) (Romeyk 1994, S.436-37); vgl. auch Ernsthausen 1894 (S. 103) (eb)

1852

  • Der suspendierte Bürgermeister Ansgar Nörrenberg erhält wegen "Bedürftigkeit eine Mietunterstützung von 12 Talern, die aber nicht ihm selbst, sondern der Hauswirtin gezahlt werden sollen." (Helzer 1999b, S. 178) (sts) - Korrektur zum Vornamen: Caspar Nörrenberg; vermutlich liegt Lesefehler vor). (ak)
  • Der Ausbau der Straße Richtung Hachenburg erfogt über 4,83 km bis an die nassauische Grenze (bis 1853). (Klein 1926, S.135) (eb)
  • Der mit der Vertretung des Landrats beauftragte Ernst von Ernsthausen gründet einen gemischten Chor. (Ernsthausen 1894 S. 108) (eb)
9. Januar - Der Gemeinderat beschließt "in Erwägung, daß der Stadt Altenkirchen durch den Bau einer Eisenbahn große Vortheile erwachsen würden", der Eisenbahnbau-Gesellschaft das Grundeigentum zu überlassen, "welches zur Anlegung eines Schienenweges durch die Altenkirchener Gemarkung nothwendig gebraucht werden muß". (Beschlußbuch 1846-1865 (ak) - Aus wirtschaftlichen und militärischen Erwägungen heraus verschließt sich Preußen den Planungen für eine über den Westerwald durch Nassau führende Bahnstrecke. Statt dessen kommt es zum Bau der Eisenbahnstrecke Deutz-Gießen (www.eisenbahnarchiv-westerwald.de/hessische-ludwigsbahn.htm; Fuchs 1956) (ak)
30. Januar - Landrat Jakob von Hilgers wird abgelöst. (Schmidt, Paul 1971) - Die Abberufung des Landrats muss schon früher erfolgt sein. Bereits Mitte Januar ist die vom Ministerium des Innern an die Regierung in Koblenz ergangene Verfügung Gegenstand der Berichterstattung (Aschaffenburger Zeitung Nro. 15, 15. Januar 1852). Bei der Abberufung des Landrates von Hilgers spielen dessen angeblich oppositionelles Verhalten in der Zweiten Kammer sowie dessen Mitbeteiligung an dem Protest gegen das vom Minister des Innern betriebene Verfahren gegen verwarnte regierungsfeindliche und demokratische Zeitungen eine bedeutende Rolle (Allgemeine Zeitung für das Jahr 1852, Nr. 15, 15. Jan. 1852, S. 227). (ak)
1. April - Da der Ausbau der Staatsstraße von Altenkirchen nach Hachenburg weitgehend abgeschlossen ist, beginnt für deren Nutzung die Erhebung von Chausseegeld. (Amtsblatt, Nr. 10, S. 70) (ak)
26. April - Ein auf Altenkirchen bezogener Artikel der "Allgemeinen Zeitung" beleuchtet konkurrierende Vorstellungen zur Streckenführung der Eisenbahn. Während Koblenz für eine linksrheinische Trasse eintritt, sprechen sich Bonn und Köln für eine über den Westerwald geführte Strecke von Deutz nach Wiesbaden (Mainz-Frankfurt) aus (Allgemeine Zeitung (Augsburg) Nr. 117, S. 1858, 26.04.1852). (ak)
13. Juli - Die kommissarische Tätigkeit des Landrats-Vertreters Ernst von Ernsthausen endet. (Ernsthausen 1894 S. 109) Heinrich Joseph Kampers (1806-1886) wird zum Landrat (bis 1875) bestellt.(Haunfelder 1994, S.139-140) (Romeyk 1994, S.561-62) (eb)
19. Juli - Es erfolgt die Ankündigung des siebenten Jahresfestes der Altenkirchener Schützen-Gesellschaft am 25./26. Juli mit Bekanntgabe des Programmes (Neuwiedische Nachrichten, No. 83, 23.07.1852). (ak)
18. August - Superintendent Rehorn bemerkt in seinem Bericht an die Kreis-Synode des Evangelischen Kirchenkreises, dass aus der Stadtgemeinde Altenkirchen Klagen über einen "lässigen" Kirchenbesuch kommen. (Verhandlungen der Kreissynode Altenkirchen 1852, S. 5) Die Kreissynode beschließt, "daß solche Personen," (gemeint sind Personen, die sich freien evangelischen Gemeinden anschließen) "die von dem Glaubensgrunde der evangelischen Kirche abfgefallen sind und ihren Abfall durch eine förmliche Lossagung und Ausscheidung erklärt haben, auch aller Rechte und Dienste, welche die evangelische Kirche nur ihren Gliedern zugesteht, verlustig geworden...sind." (Verhandlungen der Kreissynode Altenkirchen 1852, S. 9)
15. September - Amtsbürgermeister Lietzmann wird zum Stadtbürgermeister gewählt (korrekte Amtsbezeichnung: Gemeinde-Vorsteher). Er hat dieses Amt bis 1886 bekleidet. (Helzer 2001, S.255; Beschlußbuch 1846-1865) (eb)(ak)
15. Oktober - Zur Wahrnehmung der Polizeiaufgaben gibt es in der Stadt den Wachtmeister Suhrmeister, den Berittenen Arnold und den Fußgendarmen Fischer. (Landkreis Altenkirchen 1992, S.426) (eb)
23. Oktober - Jacob von Hilgers wird polizeilich aus Berlin verwiesen, Gründe werden ihm nicht mitgeteilt, ein Treffen mit dem Polizeipräsidenten wird ihm verweigert. Als Anlass für die Ausweisung vermutet die Presse ein Schreiben von Hilgers' an Parteifreunde und die gezielte Behinderung eines als oppositionell erachteten Abgeordneten vor der am 3. November 1852 anstehenden Wahl (Aschaffenburger Zeitung Nro. 299, 28. Oktober 1852; Regensburger Zeitung No. 299, 29. Oktober 1852). (ak)
25. Oktober - Es findet die Urwahl zur 3. Wahl zum preußischen Abgeordnetenhaus im Wahlkreis Koblenz I statt, der sich aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Wetzlar zusammensetzt. Die Wahlbeteiligung beträgt 10,1 %. (Schmidt, Paul 1971)(eb)
3. November - Die Wahlmännerwahl zur 3. Wahlperiode zum Preußischen Abgeordnetenhaus vom 29.11.1852 bis 3.5.1855 findet im Wahlort Neuwied statt. Gewählt werden drei Abgeordnete. (Schmidt, Paul 1971)(eb)
19. November - Der Gemeinderat wählt eine Kommission, welche ein Grundstück ausfindig machen soll, das sich für einen neuen Friedhof eignet. (Beschlußbuch 1846-1865) (ak)

1853

  • Es kommt zur Einrichtung (bis 1867) einer privaten Höheren Töchterschule, die ab 1857 im alten Pfarrhaus neben dem Rektorat untergebracht wird. (Seelbach, K. 2008, S.169) (Westerwald-Gymnasium, 2008) (eb)
  • Seit 1853 unterstützt der Bonifacius-Verein die katholische Schule in Altenkirchen, ebenso in Marienthal und Weyerbusch (Send-Bote für Pius-Vereine [...] Nr. 10, S. 74 als Beilage zu: Sion. Eine Stimme der Kirche für unsere Zeit, 32. Jg. Nr. 39, 17. 5. 1863). (ak)
  • Altenkirchen zählt mit Dieperzen, Honneroth, Leuzbach und Bergenhausen 1696 Einwohner. (Rausch 1921, S.110-11) (eb)
20. Februar - Aus Düsseldorf wird gemeldet, der Maler Kehren habe nach Abschluss einer Konkurrenz um ein Altarbild für die katholische Kirche Altenkirchen den Auftrag zur Ausführung erhalten. Das Altarbild soll den Heiland als guten Hirten darstellen (Bonner Zeitung Nr. 43, 20.02.1853). (ak)
9. April - Rektor der Höheren Stadtschule wird Friedrich Troost. Pfarrer (Sinemus 1933, S.90) (eb)
17. Mai - Der Gemeinderat beantragt bei der Regierung in Koblenz, in Altenkirchen einen alle vier Wochen zu haltenden Viehmarkt einzurichten, für den der geeignetste Tag der Montag sei und für den die städtische Lehmkaule an der Hachenburger Straße ein geeigneter Marktplatz sei. (Beschlußbuch 1846-1865) (ak)
1. Juni - Von diesem Tag an ist eine tägliche zweispännige Personenpost zwischen Altenkirchen und Kirchen eingerichtet, aus Kirchen um 6 Uhr abgehend in Altenkirchen 10 Uhr eintreffend, aus Altenkirchen um 16 Uhr abgehend in Kirchen um 20 Uhr eintreffend. Die Verbindung wird schon vom 16. November 1853 an wieder aufgehoben (Neuwieder Intelligenz- und Kreis-Blatt, 27. Jg., No. 45, 06.06.1853 u. ebd. No. 89, 07.11.1853). (ak)
24. Juni - In einem Inserat mit Vignette kündigt die Schützengesellschaft das Schützenfest für den 10./11. Juli an, am 24. Juli soll das Schützen-Nachfest gefeiert werden (Neuwiedische Nachrichten, No. 77 u. 86, 01.07. u. 22.07.1853). (ak)
1. Juli - Die neue Pfarrkirche St.Jakobus wird geweiht. (Mendel 1949, S.22)(eb)

1854

  • Der Etat der Stadt Altenkirchen für 1854 wird am 17.12.1853 in Einnahmen und Ausgaben auf 2235 Th 6 Sgr 1 Pf festgestellt. (Beschlußbuch 1846-1865) (ak)
  • Der Stadtrat verpachtet dem Bierbrauer Trabert ein Gelände im Dorn zur Anlage eines Felsenkellers, der das winterliche Eis aus dem Eisweiher im Wiesenthal für die Kühlung des Biers im Sommer aufnimmt. (Helzer 2001, S.254) (eb)
  • In Altenkirchen werden Jahrmärkte als Kram- und Viehmärkte gehalten am 19. Mai, 30. Oktober und 21. Dezember; ein gesonderter Schweinemarkt findet am 5. Januar, 3. Februar, 10. und 30. November statt. (Landeskalender, 1854) (ak)
  • Es erfolgt der Ausbau der Straße von Altenkirchen bis Diefenau (bis 1856). (Klein 1926, S.135) (eb)
  • Die Kreissynode stellt in Altenkirchen einen sonn- und feiertäglichen Kirchenbesuch von 28,5 % der Kirchenmitglieder fest. (Sinemus 1933, S.254) (eb)
  • Ein branchenspezifisches Adressbuch führt für Altenkirchen die Buchdruckerei von Eduard Kriegskorte mit 1 Presse und die Maschinenpapierfabrik Jagenberg & Söhne an (Meyer 1854, S. 3 u. 206). (ak)
7. April - Der Gemeinderat verpachtet den Steinbruch am Dorn an Werkmeister Sachse auf 15 Jahre für jährlich 2 Taler Pachtgeld. (Beschlußbuch 1846-1865) (ak)
12. Juli - Das Programm für das am 16./17. Juli stattfindende Schützenfest wird bekannt gegeben (Neuwiedische Nachrichten, No. 83, 12.07.1854). (ak)
18. Juli - Der Gemeinderat nimmt eine von der Aachen-Münchener Feuerversicherungsgesellschaft als Geschenk angebotene Feuerspritze an (Beschlußbuch 1846-1865; (Neuwiedische Nachrichten, No. 89, 26.07.1854). (ak)
23. August - Die Kreissynode der evangelischen Kirche wendet sich dagegen, dass in sämtlichen Gemeinden die Unsitte bestehe, unmittelbar nach dem sonntäglichen Hauptgottesdienst öffentliche Bekanntmachungen, Verpachtungen und Verkäufe in der Nähe der Kirche stattfänden. (Verhandlungen der Kreissynode Altenkirchen 1854, S.12) (eb)
21. September - Der Gemeinderat bestätigt die bisherige Praxis des Nachtwachtdienstes: Pro Nacht kommen zu Unterstützung des angestellten Nachtwächters zwei Bürger als Beiwächter zum Einsatz; dienstpflichtig ist, wer einen eigenen Haushalt führt mit Ausnahme von Witwen unter 2 Talern Klassensteuer und ohne Sohn unter 18 Jahren; ebenso bleibt unberücksichtigt, wer aus öffentlichen Armenmitteln unterhalten wird. In unruhigen Zeiten kann die Nachtwache auf 10 Mann verstärkt werden. (Beschlußbuch 1846-1865) (ak)
1.-3. Oktober - Die Preußischen Regulative für das Volksschul-, Präparanden- und Seminarwesen (Stiehlsche Regulative) weisen den Lehrern Schuld an der Revolution zu und verringern ihre Ausbildung. (Brandt 1981, S.173) (eb)
1. November - Aus dem baufälligen Schloss (corps de logis) zieht die Kreisverwaltung in die Privatwohnung des Landrats Kampers in der Frankfurter Straße um. (Haas 1974, S.25) (eb)
11. Dezember - Der vom evangelischen Schulvorstand beantragten Erweiterung der höhere Klasse der Elementarschule zum Rektorat wird mit der Ernennung von Rektor Schwindt zugestimmt. (Viehmeyer 1959, S.51) (eb)

1855

  • Bürgermeister Lietzmann verkauft Aktenmaterial aus dem Schlossarchiv an die Papierfabrik Jagenberg. (Käppele 1983, S. 191) Es ist kaum möglich zu beurteilen, welchen Umfang diese damals durchaus übliche "Recycling-Aktion" hatte und nach welchen Gesichtspunkten das Material ausgeschieden wurde. Die Aktion geht dem Abriss des Archivgebäudes im folgenden Jahr voraus. (ak)
  • Der Forstschutzbezirk Altenkirchen umfaßt 862 ha. Der Förster ist zugleich Kreisförster. (vgl. auch 12. Mai 1856) (LHA Koblenz Bestand 441, Nummer 8169) (Habbel 1990b, S.81) (eb)
1. Januar - Rektor wird Georg Schwindt. Pfarrer (Sinemus 1933, S.87-88) (eb)
15. März - Der Gemeinderat beschließt, den neuen Friedhof in Flur 9 Parzelle Nr. 1 in einer Größe von vier Morgen anzulegen. Laut einer Verfügung der Regierung Koblenz vom 10.4.1855 sollen dort nur die Verstorbenen evangelischer Konfession bestattet werden. (Beschlußbuch 1846-1865) (ak) Der städtische Friedhof wird als evangelischer Gemeindefriedhof angelegt. Die Einweihung ist am 26.11.1856). (Krämer 1994, S. 58) (sts)
24. März - Es ergeht der Beschluss des Gemeinderates, einen zweiten Nachtwächter anzustellen; die Stelle wird am 15.12.1855 mit Wilhelm Funk besetzt. (Beschlußbuch 1846-1865) (ak)
24. Juni - An diesem Tag wird der seit September 1854 bestehende Altenkirchen-Almersbacher Missions-Hülfs-Verein sein Jahresfest in Altenkirchen feiern (Neuwiedische Nachrichten, No. 71, 17.06.1855).
22./23. Juli - Das Schützenfest soll als 10. Jahresfest der Schützengesellschaft gefeiert werden (Neuwiedische Nachrichten, No. 83/84, 15.07./18.07.1855). (ak)
25. Juli - An diesem Tag soll im Gasthaus Luyken der auf 7137 Thaler veranschlagte Bau des neuen evangelischen Pfarrgehöftes in Altenkirchen verdingt werden (Neuwieder Intelligenz- und Kreisblatt, 29. Jg., No. 55, 11.07.1855). (ak)
27. September - Es findet die Urwahl zur 4. Wahl zum Preußischen Abgeordnetenhaus im Wahlkreis Koblenz statt, der sich aus den Kreisen Altenkirchen und Wetzlar und den Bügermeistereien Dierdorf, Puderbach und Niederwambach zusammensetzt. (Schmidt, Paul 1971)(eb)
8. Oktober - Die Wahlmännerwahl zur 4. Wahlperide zum Preußischen Abgeordnetenhaus vom 29.11.1855 bis 26.10.1858 in Wetzlar statt; Landrat Kampers wird als einer von zwei Abgeordneten zum Mitglied gewählt. (Haunfelder 1994, S. 139-140) (eb)
3. Dezember - Eine Volkszählung findet in Preußen statt. (wiki.genealogy.net) (eb)
15. Dezember - Polizeidiener Hof erhält eine Gratifikation in Höhe von 10 Talern bewilligt. (Beschlußbuch 1846-1865) (ak)
15. Dezember - Werkmeister Sachse wird erstmals als Mitglied des Gemeinderates genannt. (Beschlußbuch 1846-1865) (ak)

1856

  • Das Schloss wird wegen Baufälligkeit geschlossen. Es erfolgt der Abriss des Archivgebäudes, aus dessen Steinen ein Gefängnis gebaut wird. (Sommerfeld o. D., S.70) (eb)
12. April - Der Gemeinderat bewilligt 100 Taler zur Erbauung eines Forsthauses für die Försterei Altenkirchen, ebenso 1 Morgen Land im Distrikt Dorn. (Beschlußbuch 1846-1865) (ak)
15. Mai - In einer Neufassung der Gemeindeordnung wird festgelegt, dass wahlberechtigt in der Gemeinde nur ist, wer ein Wohnhaus besitzt und mindestens 2 Thaler Grundsteuern zahlt.(Gesetzsammlung, Nr. 28, 13.6.1856, S.435-444 ) (eb)
3. November - Die Kreisstände genehmigen das Statut der Kreissparkasse. (Quarz 1982, S.51) (eb)
9. November - Die Altenkirchener Schützen-Gesellschaft erzielt in der Lotterie ein Viertel des Gewinns zu 40.000 Talern, sodass ihr 10.000 Taler zufallen (Beilage zur Bonner Zeitung Nr. 270, 16.11.1856). Man will sofort den Bau eines stehenden Schützenzeltes in Angriff nehmen (Allgemeiner Anzeiger für Rheinland-Westphalen Nr. 2352, 16.11.1856). (ak)
26. November - Der neue Friedhof an der Hachenburger Straße wird eingeweiht. (Dahlhoff 1874, S. 80 und Sinemus 1933, S.94) Er wird "unter dem heftigsten Widerspruche der evangelischen Geistlichkeit" in Benutzung genommen. Die erste Beerdigung findet "ohne Begleitung eines Geistlichen", aber unter Teilnahme vieler Bürger und des Männergesangvereines statt; Bürgermeister Lietzmann spricht ein Gebet. Zu dieser Situation kam es, "da die beiden geistlichen Herren, Bungeroth und Kümpel, die Stellung eines Wagens für sich beansprucht hatten, was aber vom Gemeinderate als zu teuer abgelehnt wurde mit der Begründung, dass die meisten Bürger diese Extrakosten nicht aufbringen könnten; es wurde ihnen aber freigestellt, sich zum Kutscher des Wagens auf den Bock zu setzen". (Winter o. J., S. 19; Krämer 1933, S. 24) (ak)
Dezember - Die Gaststätte „Jägerstube“ in der Frankfurter Straße wird eingerichtet. (Schwan 2007, S.32) (eb)
27. Dezember - Der seit 1810 an der Wissener Chaussee liegende Friedhof wird geschlossen. (Dahlhoff 1874, S. 80) (ak)

1857

  • Über die Postwagen auf der Route Köln - Frankfurt besteht Streit zwischen Preußen und der Taxis'schen Postverwaltung. Preußen erachtet die Wagen als zu schwer und deshalb besteht die Regelung, dass die Wagen von beiden Seiten jeweils nur bis Altenkirchen gehen und dort dann umgepackt werden (Verhandlungen der ersten Kammer der Ständeversammlung des Herzogthums Nassau vom Jahre 1859. Wiesbaden, S. 208f.). (ak)
13. Mai - Der Gemeinderat beschließt, vor der städtischen Lehmkaule einen Ofen nebst Halle zu bauen, der den Eingesessenen zum Flachsdörren wie zum Brotbacken überlassen werden soll (Beschlußbuch 1846-1865). Skizze zur Lage des Backhauses und Notizen zu seiner Nutzung bei Winter o. J. (S. 53). (ak)
1. Juli - Von diesem Tag an ist zwischen Siegen und Koblenz eine Tagespost eingerichtet, aus Siegen morgens um 7 Uhr, aus Koblenz morgens um 7.30 Uhr abgehend und jeweils nach 14 Stunden am Zielort ankommend. In Altenkirchen ist jeweils 40 Minuten Aufenthalt zum Mittagessen eingeplant. Eine neu eingerichtete Personen-Post zwischen Altenkirchen und Bonn steht mit dieser Post in unmittelbarem Zusammenhang (Intelligenz-Blatt für die Kreise Siegen, Wittgenstein und Altenkirchen, XXXIV. Jg., No. 53, 3. Juli 1857, S. 210). (ak)
25. Juli - "Das Statut der ständischen Spar- und Leihkasse des Kreises Altenkirchen ... ist ... unterm 25. Juli 1857 allerhöchst bestätigt worden" (Beilage zur Bonner Zeitung Nr. 181, 09.08.1857). (ak)
5. August - Die Kreissynode der Unierten Landeskirche tagt in Altenkirchen. (Sinemus 1933, S.51) (eb)
7. August - Der Provinzial-Steuer-Direktor erlässt ein Ausschreiben "Bedingungen zum Verdinge der Salz-Anfuhr aus dem Magazine zu Bonn nach der Faktorei zu Altenkirchen". Daraus ergeben sich detaillierte Einblicke in die Praxis der damaligen Salzversorgung. Man veranschlagt einen Jahresbedarf von ca. 900 Tonnen Salz. (Bonner Zeitung Nr. 214, 17.09.1857) (ak)
12. August - Es ergeht ein Reglement zur Bildung von Synagogengemeinden, durch das auch der Synagogenbezirk Altenkirchen entsteht, der den ganzen Kreis umfasst. (Amtsblatt, Nr. 35,20.8.1857, Beilage) (eb)
19. September - Unter diesem Datum wird gemeldet, dass der König dem Hauptmann a. D. und Landrat Kampers in Altenkirchen den Roten Adler-Orden vierter Klasse verliehen hat (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger No. 221, 19. September 1857). (ak)
7. Oktober - Friedrich Wilhelm IV. übergibt aus Krankheitsgründen seinem Bruder Wilhelm die Regentschaft. (Landesherrschaft) (eb)
18. November - Die Kreisstände wählen das Kuratorium der Kreissparkasse. (Mertgen 2007, S.40) (eb)
15. Dezember - Der Gemeinderat wählt die drei Ratsmitglieder Luyken, Frank und Jacobi sowie Vorsteher Lietzmann, um eine Reise an den Rhein zu unternehmen und dort Gasanstalten zu besichtigen; sie sollen dem Gemeinderat darüber Bericht erstatten, da eine solche Einrichtung für Altenkirchen demnächst entstehen soll. (Beschlußbuch 1846-1865) (ak)

1858

  • Der Etat der Stadt Altenkirchen für 1858 wird am 13.3.1858 auf 3475 Th 7 Sgr 9 Pf Einnahmen und 3165 Th 7 Sgr 9 Pf Ausgaben festgestellt. (Beschlußbuch 1846-1865) (ak)
2. Januar - Der Geschäftsbetrieb der Kreissparkasse wird aufgenommen. (Mertgen 2007, S.39) (eb)
23. Januar - Der Gemeinderat wählt drei Mitglieder für den Samtgemeinderat der Bürgermeisterei Altenkirchen anstelle der ausgeschiedenen Mitlgieder Luyken, Arnoldi und Pheiffer; neu gewählt: Erdnüß, Luyken, Pheiffer. (Beschlußbuch 1846-1865) (ak)
März - Als Zweigverein der Evangelischen Gesellschaft/Neukirchener Mission in Wuppertal wird die Landeskirchliche Gemeinschaft gegründet. (RZ, 16.12.1983) (eb)
3. September - Die "General-Liste der Medizinal-Personen" verzeichnet für Altenkirchen: Friedrich August Arnoldi (Dr.-Diplom Bonn 1827, tätig als Arzt, Operateur und Geburtshelfer), Carl Friedrich Wilhelm Castendyck (Dr.-Diplom Bonn 1838, tätig als Arzt, Wundarzt, Geburtshelfer, Kreisphysikus, Distrikts- und Arresthaus-Arzt), Dionisius Koch (Apotheker I. Klasse), Wilhelmine Crämer (Hebamme, Approbation 1854) (Amtsblatt, Beilage vom 3. Sept. 1858, S. 3, 18 u. 23). Ein Tierarzt ist für den gesamten Kreis Altenkirchen nicht verzeichnet. (ak)
17. Oktober - Die vom Schlossermeister Friedrich Sturm gegründete Firma ist Vorläufer der späteren Fa. Otto Sturm. (RZ, 17.10.1958) (eb)
12. November - Es findet die Urwahl zur 5. Wahl zum Preußischen Abgeordnetenhaus im Wahlkreis Koblenz I statt, der sich aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Wetzlar zusammensetzt. (Schmidt, Paul 1971)(eb)
23. November - Die Wahlmännerwahl zur 5. Wahlperiode zum Preußischen Abgeordnetenhaus vom 12.1.1859 bis 5.6.1861 findet am Wahlort Neuwied statt. Der vormalige Landrat Jakob von Hilgers wird gewählt, gibt aber sein Mandat schon 1860 zurück. (Schmidt, Paul 1971)(eb)
3. Dezember - Altenkirchen hat nach der Volkszählung mit Leuzbach und Dieperzen 1731 Einwohner, darin 286 Katholiken, 1387 Evangelische und 58 Juden. (Statistische Nachrichten 1861, S.42) (eb)

1859

  • Der Etat der Stadt Altenkirchen für 1859 wird am 13.1.1859 auf 3720 Th 28 Sgr Einnahmen und 3420 Th 28 Sgr Ausgaben festgestellt. (Beschlußbuch 1846-1865) (ak)
  • Für die Armen-Verwaltung gilt in der Bürgermeisterei Altenkirchen immer noch die Ansbachsche Verordnung vom 12. März 1755 (Bachem 1859, S. 148). (ak)
13. Januar - Der Gemeinderat bewilligt zum Bau eines Hauses im städtischen Saatkamp 640 Taler. (Beschlußbuch 1846-1865) (ak)
13. Januar - Der Gemeinderat beschließt, eine Straßenbeleuchtung einzuführen, für die einstweilen sieben Laternen in Aussicht genommen sind. (Beschlußbuch 1846-1865) (ak)
10. Oktober - Die Hälfte der Gemeinderatsmitglieder wird zur Neuwahl ausgelost: Bierbrauer, Erdnüß, Jacobi, Meyer, Pheiffer, Sachse. (Beschlußbuch 1846-1865) (ak)
22. Dezember - Der Gemeinderat beauftragt den Bürgermeister, die nötigen Schritte zur Eröffnung eines alle 14 Tage zu haltenden Viehmarktes in Altenkirchen zu unternehmen und erachtet den Mittwoch als geeignetsten Tag. (Beschlußbuch 1846-1865) (ak)

1860

  • Es bildet sich eine Casinogesellschaft Altenkirchen zur Pflege der Geselligkeit. (Landeshauptarchiv Koblenz, Bestand 655, Nr. 152/129) (eb)
4. Februar - Der Etat der Stadt Altenkirchen für 1860 wird auf 3118 Th 9 sgr 9 Pf in Einnahmen und Ausgaben festgesetzt. (Beschlußbuch 1846-1865) (ak)
27. Februar - Der Gemeinderat wählt für den ausgeschiedenen Pheiffer und den verstorbenen Friedrich Erdnüß zwei Mitglieder in den Samtgemeinderat der Bürgermeisterei Altenkirchen, Pheiffer und C. Pauly. (Beschlußbuch 1846-1865) (ak)
15. März - Es kommt zur Gründung eines Turnvereins, der aber nicht in direkter Verbindung zum Turnverein 1883 steht; die Turnanstalt ist im Heim der Schützengesellschaft eingerichtet (RZ Nr. 65, 16.3.1950). Vgl. Eintrag zum 15.5.1860, kleine Unstimmigkeit im Gründungsdatum. (ak)
27. März - Durch eine neue Wahlkreiseinteilung bilden die Kreise Altenkirchen und Neuwied den Wahlkreis Koblenz II. Der Wahlort der Wahlmännerwahl wechselt zwischen Altenkirchen und Neuwied. (Schmidt, Paul 1971)(eb) - Die Neuregelung der Wahlbezirke wird eingleitet durch eine Petition Neuwieds vom 3. Februar 1860, die allein Neuwied als Wahlort festgestellt wissen will. Daraufhin fordert Altenkirchen am 29. März 1860, allein Altenkirchen als Wahlort festzusetzen. Eine am 1. Mai 1860 tagende Kommission schlägt dem Herrenhaus vor, Neuwied und Altenkirchen alternierend als Wahlort zu besstimmen. Sie erkennt allerdings auch an, dass Altenkirchen allein der Lage nach der geeignetere Wahlort für den Wahlbezirk Koblenz 2 wäre. (Sammlung sämmtlicher Drucksachen des Herrenhauses. Sitzungsperiode von 1859-1860. Band II. Nr. 103 bis 183. Berlin 1860, Nr. 153, S. 16). (ak)
17. April - Es erfolgt die Verleihung der Bergrechte für das Feld "Jacob" zwischen Koberstein und Dieperzen an die Gewerkschaft Jacob. (Langenbach 1989, S.161) (eb)
15. Mai - Es kommt zur Gründung eines Turnvereins. (RZ, 11.6.1963) (eb)
5. Juli - Es erfolgt die Eröffnung einer "Turnanstalt" neben dem Schützenhaus in der Frankfurter Straße. (Schütz 1982, S.56) (eb)
7. Juli - Die obere Wiedbachstraße soll chausseemäßig ausgebaut werden, sobald die Staatsprämie in Höhe von 6000 Talern pro Meile bewilligt ist. (Beschlußbuch 1846-1865)
15. August - Die Kreissynode der Unierten Landeskirche tagt in Altenkirchen. (Sinemus 1933, S.51) (eb)
25. November - Rektor wird Ferdinand Guerike. Pfarrer (Sinemus 1933, S.91) (eb)






Navigation

bis 1 v.Chr.

0001 - 1000 n.Chr.  · 1001 - 1100 n.Chr.  ·1101 - 1150 n.Chr.  ·1151 - 1200 n.Chr.  ·1201 - 1250 n.Chr.  · 1251 - 1300 n.Chr.  ·1301 - 1350 n.Chr.  · 1351 - 1400 n.Chr.  ·1401 - 1500 n.Chr.  · 1501 - 1520 n.Chr.  · n.Chr.  · 1521 - 1540 n.Chr.  · 1541 - 1560 n.Chr.  · 1561 - 1580 n.Chr.  · 1581 - 1600 n.Chr.  · 1601 - 1620 n.Chr.  · 1621 - 1640 n.Chr.  · 1641 - 1660 n.Chr.  · 1661 - 1680 n.Chr.  · 1681 - 1700 n.Chr.  · 1701 - 1720 n.Chr.  · 1721 - 1740 n.Chr.  · 1741 - 1760 n.Chr.  · 1761 - 1780 n.Chr.  · 1781 - 1800 n.Chr.  · 1801 - 1810 n.Chr.  · 1811 - 1820 n.Chr.  · 1821 - 1830 n.Chr.  · 1831 - 1840 n.Chr.  · 1841 - 1850 n.Chr.  · 1851 - 1860 n.Chr.  · 1861 - 1870 n.Chr.  · 1871 - 1880n.Chr.  · 1881 - 1890n.Chr.  · 1891 - 1900n.Chr.  · 1901 - 1910 n.Chr.  · 1911 - 1920 n.Chr.  · 1921n.Chr.  · 1922 n.Chr.  · 1923 n.Chr.  · 1924 n.Chr.  · 1925 n.Chr.  · 1926 n.Chr.  · 1927 n.Chr.  · 1928 n.Chr.  · 1929 n.Chr.  · 1930 n.Chr.  · 1931 n.Chr.  · 1932 n.Chr.  · 1933 n.Chr.  · 1934 n.Chr.  · 1935 n.Chr.  · 1936 n.Chr.  · 1937 n.Chr.  · 1938 n.Chr.  · 1939 n.Chr.  · 1940 n.Chr.  · 1941 n.Chr.  · 1942 n.Chr.  · 1943 n.Chr.  · 1944 n.Chr.  · 1945 n.Chr.  · 1946 - 1950 n.Chr.  · 1951 - 1960 n.Chr.  · 1961 - 1970 n.Chr.  · 1971 - 1980 n.Chr.  · 1981 - 1990 n.Chr.  · 1991 - 2000 n.Chr.  · 2001 - 2005 n.Chr.  · 2006 - 2010 n.Chr.  · 2011 - 2015 n.Chr.  ·2016 - 2020 n.Chr.   2021 - 2025 n.Chr.  


Hauptseite  · Die Stadtchronik von Altenkirchen (Westerwald)  · Gang durch die Geschichte: Altenkirchen - Von den Anfängen bis 1945 · Jubiläen  · Das Projekt AKdia  · Einzelne Themen und Verzeichnisse  · Veröffentlichungen im Rahmen AKdias  · Quellentexte  · Literatur & Belege  · Prinzipien  · Links  · Nachrichten  · Vorlagen